Deutschlandsemesterticket weiterführen oder abschaffen?

Liebe Studis,

unser Vertrag zum Deutschlandsemesterticket läuft zum Sommersemester 2025 aus, sodass wir als AStA aktuell die Vorbereitungen für die Nachfolge treffen.

Zentral als Studierendenvertretung ist dabei natürlich die Frage, was eigentlich von den Studierenden der HTW gewünscht wird. Das Deutschlandsemesterticket weiterführen und verlängern oder lieber das Deutschlandsemesterticket auslaufen lassen und sich dann privat um ein Transportmittel kümmern? Soll ein Fahrradverleih, wie es derzeitig der Fall ist, ebenfalls mit angeboten werden?

Um diese Fragen zu klären und eine demokratische Entscheidung zu ermöglichen, führen wir in der Woche vom 13.01. bis zum 17.01. eine Urabstimmung auf Moodle durch. Gültig ist das Abstimmungsergebnis ab einer Wahlbeteiligung von 10%; entsprechend wichtig ist Eure Teilnahme an der Abstimmung.

Spricht sich eine Mehrheit der Stimmen für die Weiterführung des Deutschlandsemestertickets aus, so schließen wir dieses für Euch stellvertretend mit dem VBB ab. Hier würden dann alle Studierende über den Semesterbeitrag ein Ticket bezahlen und dann auch beziehen (außer ihr stellt einen Befreiungsantrag).

Die Optionen im Detail

    • Leistung wie im Deutschlandticket
    • Ohne Fahrradmitnahme
    • Ausgabe als digitales Ticket
    • Vertragslaufzeit: sechs Semester (01. April 2025 bis 31. März 2028)
    • Ordentliche Kündigungsfrist: sechs Monate zum jeweiligen Semesterende
    • Sonderkündigungsfrist im Falle einer Preiserhöhung: drei Monate vor Beginn des Semesters, zu welchem die Preiserhöhung in Kraft tritt
    • Preiskopplung:
      • Preis für das Sommersemester 2025 bleibt bei 176,40 Euro (monatlich 29,40 Euro)
      • Der Preis des Deutschlandsemestertickets ergibt sich wie folgt: Grundpreis des Deutschlandtickets x 0,6 x sechs Monate
      • Erhöhungen des Deutschlandticketpreises haben einen zeitverzögerten Einfluss auf unser Deutschlandsemesterticket
      • Das heißt, da sich der Preis des Deutschlandtickets zum 01.01.2025 auf 58,00 Euro erhöht hat, beträgt das Deutschlandsemesterticket erst ab Wintersemester 2025/26 208,80 Euro (monatlich 34,80 Euro)
      • Solange der Preis von 58,00 Euro sich nicht erhöht, erhöht sich der Preis des Deutschlandsemestertickets (208,80 Euro) nicht mit
  • Das sind unsere aktuellen Bike-Sharing Konditionen im Wintersemester 2024/25. Wir versuchen (falls Bike-Sharing gewünscht ist) ähnliche Bedingungen wieder bereitstellen zu können.

    • Jede Ausleihe bis 60 Minuten ist kostenfrei; danach für jede weitere 30 Minuten ein Euro
    • Unbegrenzte Anzahl von Freifahrten pro Tag
    • Deutschlandweit nutzbar (mit Ausnahmen)
  • Erhältlich für Preis pro Monat Gültigkeit Fahrradmitnahme Laufzeit
    Berlin-Ticket S Sozialticket für sozial bedürftige auf Antrag erhältlich bis März 2025: 9,00 Euro
    ab April 2025: 19,00 Euro
    Berlin AB Nein 1 Monat
    Deutschlandticket Job Deutschlandticket als Jobticket über Arbeitgeber*in erhältlich max. 40,60 Euro Deutschlandweit Nein 1 Monat
    Deutschlandticket Freiverkäuflich 58,00 Euro Deutschlandweit Nein 1 Monat
    Monatskarte Ausbildung Freiverkäuflich 92,90 Euro Berlin ABC Ja 1 Monat
    VBB Umweltkarte Freiverkäuflich 128,00 Euro Berlin ABC Nein 1 Monat
  • Was bedeutet Solidarmodell?
    Das alte Semesterticket wurde nach dem Solidarmodell verhandelt und abgeschlossen. Für das Deutschlandsemesterticket gilt weiterhin das Solidarprinzip.

    Das heißt: Entscheidet sich die Mehrheit (bei einer studentischen Wahlbeteiligung von mindestens 10%) für die Beibehaltung des Deutschlandsemestertickets unter den gegebenen Konditionen, schließt der AStA den Vertrag mit dem VBB für fast ALLE Studierende der HTW Berlin. Davon vollständig ausgenommen sind unsere berufsbegleitenden Studiengänge und Fernstudiengänge.

    Regel:
    Alle Studierende erhalten das Deutschlandsemesterticket. Alle Studierende bezahlen das Deutschlandsemesterticket.

    Ausnahmen:
    Befreiung auf Antrag ist beispielsweise in folgenden Fällen möglich: Auslandssemester, Schwerbehindertenausweis mit Kennzeichen BI, G, GI aG oder H oder teilweise Befreiung vom Semesterticket bei Immatrikulation oder Exmatrikulation im laufenden Semester

Fragen offen?

Bei Fragen oder sonstigen Schwierigkeiten kannst du uns jederzeit schreiben! Du erreichst uns am besten über unser Kontaktformular (Referat Hochschulpolitik) oder über E-Mail: asta-hopo@students-htw.de

Wir finden sicherlich eine Lösung gemeinsam mit dir zusammen. Wir vom AStA wünschen dir eine erfolgreiche Prüfungsphase und eine gute Vorbereitung darauf!

Liebe Grüße,
Euer AStA

1920 800 Referat Hochschulpolitik
Start Typing